Lernen in „kleinen, mundgerechten Häppchen“ umschreibt einen Trend, der schon seit Längerem den Diskurs im Bereich des Digitalen Lernens prägt. In dem man in kurzer Zeit auf leicht verdauliche Informationen Zugriff hat, kann Lernen zeitlich und örtlich flexibel, und damit nahezu mühelos, in den Arbeitsfluss von Lernenden integriert werden. Während vor allem Microlearnings als ein Format, das an dieses Lernkonzept anknüpft, bereits bekannt ist, fällt nun immer häufiger ein Schlagwort unter den aktuellen Lerntrends: Nano Learnings. Du fragst dich, was das ist? In diesem Artikel lernst du, wie sich Nano Learnings von Microlearnings unterscheiden lassen und ob es sich bei Nano Learnings um einen Trend handelt, der Bestand haben könnte.
