Learning by observing! So werden Lernvideos zur positiven Lernerfahrung für Ihre Mitarbeiter:innen und zur attraktiven Lösung für Ihr Unternehmen

Lernvideos oder auch Video-Tutorials lassen sich unter dem Überbegriff des videobasierten Lernens zusammenfassen. Laut dem kürzlich veröffentlichten mmb-Trendmonitor 2023 gewinnt videobasiertes Lernen seit mehreren Jahren als Lernform in Unternehmen konstant an Bedeutung. 

Damit stellt videobasiertes Lernen nach Blended Learning die bedeutendste Lernform in Unternehmen dar, dicht gefolgt von Micro Learnings. Dies zeigt gleichzeitig eine weitere Entwicklung: Der Trend hin zu kurzen Lerneinheiten, die je nach Kontext flexibel und kurzfristig als Lernmedium im Arbeitsalltag genutzt werden können. Es deutet darauf hin, dass videobasiertes Lernen auch zukünftig eine hohe Bedeutung für Unternehmen haben wird, denn Micro Learnings und videobasiertes Lernen erfüllen eine ganz ähnliche Funktion.  

Was aber sind Lernvideos genau? Wie unterscheiden sie sich von rein informativen Videos und wie müssen sie gestaltet sein, damit sie als Lernmedium eine effektive Lernerfahrung bieten können? Unser Blogartikel klärt auf! 

(mehr …)

Weiterlesen

Digitalisierung im Mittelstand

Digitalisierung im Mittelstand: Wie adaptives Lernen die digitale Weiterbildung unterstützt 

Digitale Transformation im Mittelstand  

Die digitale Transformation begleitet seit Jahren den stetigen und allumfassenden Veränderungsprozess der gesamten Gesellschaft sowie der Wirtschaft und damit einhergehend der Unternehmen. Sie wird in einer digitalen Infrastruktur sichtbar, die durch immer wieder neue Innovationen und digitale Technologien einen stetigen Wandel vollzieht und als Treiber der Transformation betrachtet werden kann.  

Besonders der Mittelstand der deutschen Wirtschaft rückt im Hinblick auf die digitale Transformation von Unternehmen immer wieder in den Fokus, denn Studienergebnisse zeigen, dass kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) in Deutschland in vielen Bereichen noch nicht das volle Potenzial der Digitalisierung erkennen und ausschöpfen. Aber warum ist es so wichtig, dass die Digitalisierung im Mittelstand gelingt? 

(mehr …)

Weiterlesen

Nano Learnings – ein neuer Lerntrend?

Lernen in „kleinen, mundgerechten Häppchen“ umschreibt einen Trend, der schon seit Längerem den Diskurs im Bereich des Digitalen Lernens prägt. In dem man in kurzer Zeit auf leicht verdauliche Informationen Zugriff hat, kann Lernen zeitlich und örtlich flexibel, und damit nahezu mühelos, in den Arbeitsfluss von Lernenden integriert werden. Während vor allem Microlearnings als ein Format, das an dieses Lernkonzept anknüpft, bereits bekannt ist, fällt nun immer häufiger ein Schlagwort unter den aktuellen Lerntrends: Nano Learnings. Du fragst dich, was das ist? In diesem Artikel lernst du, wie sich Nano Learnings von Microlearnings unterscheiden lassen und ob es sich bei Nano Learnings um einen Trend handelt, der Bestand haben könnte.

(mehr …)

Weiterlesen