Wir haben uns bereits mit dem Thema Learner Experience (LX) befasst. Heute wollen wir ein weiteres Mal auf die vielfältigen Vorteile einer durchdachten Lern(er)erfahrung eingehen, die kontinuierliches und dauerhaftes Lernen fördert. Die Vorteile einer gezielten und bewährten personalisierten LX sind vielfältig:
Wie schon in unserem letztwöchigen Teaser angesprochen, fand am 24. Oktober der Business Transformation Summit 2019 in Frankfurt a.M. statt.
Haupttagesordnungspunkt des Events waren die drei Vorträge der international gefragten Speaker Sven Gábor Jánszky, Prof. Dr. Heike Bruch und Jack Korsten.
In diesem Artikel werden wir die Kernpunkte der Vorträge
herausstellen und ihre Auswirkung auf das zukünftige Lernen skizzieren.
Am vergangenen Donnerstag, den 24. Oktober 2019 fand der Business Transformation Summit in Frankfurt a.M. statt. Unter dem Motto „Acceleration of business in the digital transformation“ gastierte die Veranstaltung dieses Jahr erstmals in Deutschland.
Der Business Transformation Summit bot den Teilnehmern ein interessantes und kurzweiliges Programm mit internationalen Speakern und praxisnahen Workshops.
Vor allem die drei Vorträge der gefragten Speaker Sven Gábor Jánszky, Prof. Dr. Heike Bruch und Jack Korsten konnten die Teilnehmer begeistern.
Deshalb werden wir uns in unserem Blogbeitrag nächste Woche genauer mit den Kernthemen der Vorträge und deren Auswirkungen auf das digitale Lernen beschäftigen.