Agile Methoden sind mittlerweile in fast jedem modern denkenden Unternehmen angekommen.
In der Softwareentwicklung sind 82% der Projekte agil gestaltet sowie mittlerweile sogar 34% der Projekte ohne IT-Bezug. Diese Entwicklung ist in Anbetracht der Herkunft agiler Methoden aus der Softwareentwicklung bemerkenswert.
Jedoch nutzen nur 20% der im Status Quo Agile Report der Hochschule Koblenz befragten Unternehmen agile Methoden in Reinform als Ganzes, die Mehrheit kombiniert und verändert diese.
(Quelle: https://www.hs-koblenz.de/rmc/fachbereiche/wirtschaft/forschung-projekte-weiterbildung/forschungsprojekte/status-quo-agile-201617/, Stand: 10/2018)
Das Prinzip der individuell geänderten agilen Technik
Hierbei werden einzelne Techniken aus bekannten agilen Methoden, wie z.B. Scrum, isoliert betrachtet und kommen je nach Bedarf, angepasst und individuell verändert, zum Einsatz. Eine Kombination dieser, auf das Projekt angepassten Techniken, unterstützt die volle Ausschöpfung der vorhandenen Potenziale.
Wieso dieses Prinzip nicht auch auf digitales Lernen übertragen?
Wenn wir Agil wie folgt definieren:
Agil ist das Ziel, durch häufigere Lieferung von wertschöpfenden Produkten, Features und/oder Wissen wirtschaftlichen Erfolg im Wettbewerb zu erzielen (vgl. https://www.thinkagile.de/was-bedeutet-agilitaet/); dann lassen sich beispielsweise folgende Übertragungen darstellen:
- Der iterative Ansatz entspricht der klassischen Lerngewohnheit „Lernen nach Meilensteinen“
- Das automatisierte Feedback ist ein wesentlicher Bestandteil unseres „ständigen sozialen Austausches“
- Die Individualität und Flexibilität wird durch neue Lernformen, die „Asynchrones Lernen“ ermöglichen, optimal bedient.
Der agile Ansatz lässt sich also in der Tat in digitalen Lernprojekten anwenden. Weitere Beispiele hierfür sind u.a. Working Out Loud, Youtube Learning und Social Collaboration sowie digitale Lernpfade, deren didaktisches Konzept autonomes und konstantes Lernen fördert.
Eine passende Kombination der o.g. Techniken kann die Lernmotivation und damit auch den Lernerfolg deutlich steigern.
Wir finden, die Bandbreite an agilen Methoden bietet großes Potenzial um nachhaltiges Lernen zu fördern.
Welche agilen Techniken hast du bereits beim Lernen angewandt? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Bis nächste Woche!