Learning by observing! So werden Lernvideos zur positiven Lernerfahrung für Ihre Mitarbeiter:innen und zur attraktiven Lösung für Ihr Unternehmen

Lernvideos oder auch Video-Tutorials lassen sich unter dem Überbegriff des videobasierten Lernens zusammenfassen. Laut dem kürzlich veröffentlichten mmb-Trendmonitor 2023 gewinnt videobasiertes Lernen seit mehreren Jahren als Lernform in Unternehmen konstant an Bedeutung. 

Damit stellt videobasiertes Lernen nach Blended Learning die bedeutendste Lernform in Unternehmen dar, dicht gefolgt von Micro Learnings. Dies zeigt gleichzeitig eine weitere Entwicklung: Der Trend hin zu kurzen Lerneinheiten, die je nach Kontext flexibel und kurzfristig als Lernmedium im Arbeitsalltag genutzt werden können. Es deutet darauf hin, dass videobasiertes Lernen auch zukünftig eine hohe Bedeutung für Unternehmen haben wird, denn Micro Learnings und videobasiertes Lernen erfüllen eine ganz ähnliche Funktion.  

Was aber sind Lernvideos genau? Wie unterscheiden sie sich von rein informativen Videos und wie müssen sie gestaltet sein, damit sie als Lernmedium eine effektive Lernerfahrung bieten können? Unser Blogartikel klärt auf! 

(mehr …)

Weiterlesen

Lernmotivation durch E-Learning

Erfolgreiches Lernen steht in engem Zusammenhang mit der Einstellung zum erlernenden Thema und der Motivation. Das heißt, optimaler und nachhaltiger Lernerfolg entsteht in den meisten Fällen nur durch ausreichende Motivation.

Durch das Anwenden von E-Learning-Programmen kann eine positive Einstellung zum Lernthema bereits automatisch durch das Lernmedium entstehen. Dies ist essenziell, denn eine positive Wahrnehmung des Lernstoffes bildet die Basis eines wirksamen Lernprozesses.

  (mehr …)

Weiterlesen