Lernprozesse im VC – Neue Herausforderungen für Trainer

Der Virtual Classroom (VC) ist bereits für viele ein Begriff. Mit dem Einstieg und Umstieg in die virtuelle Welt kommen zugleich neue Herausforderungen auf Trainer und Teilnehmer zu. Sowohl Lerner als auch Lehrende müssen sich mit dem neuen Raum vertraut machen und das Lernangebot darauf abstimmen.

Dieser Eintrag befasst sich mit den Herausforderungen, denen sich der Trainer im virtuellen Raum stellen muss. In einem weiteren Beitrag am 22.06.2018 werfen wir einen Blick auf die andere Seite und betrachten den virtuellen Raum aus der Sicht des Lernenden.

Je nach Auswahl eines Virtual Classrooms sollte bedacht werden, wie die Zielgruppe im Training angesprochen werden soll und welche Inhalte wie genau vermittelt werden. Ist dieser erfolgreich gewählt, können die Vorteile des Virtual Classrooms genutzt werden.

Die Trainer müssen mit dem Raum und dessen Funktionalitäten vertraut sein und auch den Teilnehmern den Zugang in den virtuellen Raum ermöglichen können. So ist es empfehlenswert vor dem Start der Sitzung die Teilnehmer sozusagen abzuholen, einen Technik Check durchzuführen und Instruktionen zu geben, wie im virtuellen Raum kommuniziert und gelernt wird. Befinden sich alle Teilnehmer im VC und sind bereit, kann das virtuelle Training beginnen.

Während eines Virtual Classroom Trainings (VCT) ist der hohe Interaktionsgrad von wesentlicher Bedeutung. Damit Interaktionen im virtuellen Raum erfolgreich durchgeführt werden können, muss jede Instruktion vom Trainer einwandfrei formuliert werden. Dafür ist ein hohes Maß an Medien- und Methodenkompetenz als auch E-Moderationskompetenz notwendig.

Im Falle von Diskussionen bietet es sich an, die Teilnehmer direkt anzusprechen oder aufzurufen, um die Kommunikation zu erleichtern. So können gegenseitige Unterbrechungen und zu lange Sprechpausen vermieden werden.

Wichtig ist es, dass der Trainer / die Trainerin, genau wie im Präsenztraining, auf die Teilnehmer eingeht. Hierzu müssen alle Informationen über die Aktivitäten des Teilnehmerkreises wahrgenommen werden. So muss während der Präsentation der Lerninhalte, sowohl der Chat, als auch die Teilnehmerliste ständig im Auge behalten werden. Daher ist auch der Einsatz eines Co-Moderators oder einer technischen Unterstützung für ein Virtual Classroom Training sehr wertvoll und hilfreich.

Durch Übung und Erfahrung lernen sowohl Trainer als auch Teilnehmer das teils noch ungewohnte Medium kennen und auch wertschätzen. Gemeinsam werden Herausforderungen in gewohnte Routinen gewandelt und Lernen findet selbstverständlich statt – auch digital ?

 

Welche Erfahrungen hast du mit Virtual Classroom Trainings gemacht? Teile deine Erfahrung mit uns in den Kommentaren.

Bis nächste Woche!

Alle Rechte vorbehalten (Sophia Purmann)

Schreibe einen Kommentar